SK Sturm Graz: Kinderrechte Botschafter
Der bekannte Sportklub und Fußballverein aus Graz wird heuer erster Botschafter für Kinderrechte.
„Gib den Kinderrechten deine Stimme" so lautet der Slogan, mit dem die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark gemeinsam mit ehrenamtlichen Botschafter*innen die Aufmerksamkeit der Steirer und Steirerinnen auf die Bedürfnisse von Kindern und deren Rechte zu lenken versucht. Die Welt der Kinder und Jugendlichen ist seit 2020 durch die Covid-19 Krise aus den Fugen geraten. Die zur Eindämmung der Pandemie verfügten Maßnahmen und damit einhergehen[1]den Einschränkungen führen zu einer einschneidenden Veränderung gewohnter Alltagsstrukturen.
Die Auswirkungen davon auf Kinder und Jugendliche werden auch in den nächsten Jahren deutlich spürbar bleiben. Deswegen ist es jetzt besonders wichtig, auf die Bedürfnisse und Rechte der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufmerksam zu machen. Laut einer aktuellen Umfrage fühlt sich die Gruppe der Jugendlichen seit Beginn der Pandemie sehr vernachlässigt. Seelische Erkrankungen, Probleme im sozialen Umgang und Bewegungsmangel sind unter anderem daraus resultierende physische und psychische Folgeerscheinungen.
Bekannte und populäre Menschen ziehen die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich und sind daher in der Position, die Aufmerksamkeit der Umwelt auf die Bedürfnisse von Kindern und deren Rechte zu lenken. Kinderrechte-Botschafter*innen nützen ehrenamtlich ihren Ruhm und ihr Talent, um sich für Kinderrechte stark zu machen und die Kinder- und Jugendanwaltschaft bei ihrem gesetzlichen Auftrag - jedem Kind das Recht auf Gesundheit, Bildung, Schutz und Gleichberechtigung zu sichern - zu unterstützen.
Der Traditionsklub Sturm Graz hat sich demzufolge als erster Bundesligaklub Österreichs zum Auftrag gemacht, als Botschafter ehrenamtlich für die Bedürfnisse von Kindern und deren Rechte Bewusstsein zu schaffen. Gemeinsam möchte man ab jetzt ein Zeichen setzen und den Kindern und Jugendlichen für die Zukunft eine Lobby geben. Sturm Graz kann mit seinen Tausenden Fans in diesem Sinne natürlich ein optimaler Wegbereiter sein. Die Kija Steiermark freut sich ganz besonders, dass wir den SK Sturm Graz als Botschafter gewinnen konnten!
Geschäftsführer Wirtschaft Thomas Tebbich:

"Der SK Puntigamer Sturm Graz bildet aktuell über 170 Kinder und Jugendliche im Verein und der Akademie aus. Die Arbeit mit dem Nachwuchs, sowie soziales Engagement sind tief im Verein verankert und werden immer zwei tragende Säulen in unserem Leitbild bleiben.
Daher ist es für uns selbstverständlich für Kinderrechte einzustehen und Botschafter zu werden. Als erstes Zeichen unseres Einsatzes unterstützen wir sozial benachteiligte Kinder mit 40 Schultaschen, die dringend benötigt werden."
Mag. Denise Schiffrer-Barac Kinder und Jugendanwältin:

„Die Kinder und Jugendlichen von heute sind die Zukunft von morgen!" Daher ist es ganz zentral: Nur wie wir mit ihnen im Hier und Jetzt umgehen, welche Werte wir ihnen vermitteln und welche Vorbilder wir bieten, so wird auch unser aller Zukunft aussehen.
Damit Kinder und Jugendliche gehört werden und sie auch zu ihren Rechten kommen, brauchen sie Fürsprecher. Sie brauchen jemand, der sagt: „Ich stehe hinter euch, ich glaube an euch und ich traue euch viel zu - tut ihr das auch - ihr seid die Zukunft für uns alle!"
Der Kinderrechte Songcontest im Zeichen der Kinderrechte
Im November findet mit dem Kinderrechte Songcontest das nächste Highlight für Kinder und Jugendliche statt und gibt ihnen die Möglichkeit, sich aktiv und kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen und ihren persönlichen und lebensnahen Vorstellungen eine Bühne und ein Publikum zu bieten. Diese Veranstaltung ist der Höhepunkte der KinderechteWoche, in welcher künstlerisch auf die Kinderrechte aufmerksam gemacht werden soll.
Eingeladen/Aufgerufen sind Solokünstler*innen, Bands, Chöre u.v.m., sich mit ihrem selbstgetexteten und selbstkomponierten Song zum Thema Kinderechte an der Vorauswahl für die große Veranstaltung im Dom im Berg in Graz zu beteiligen. Der finale Songcontest findet am 19.11.2021 von 17:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr im Dom im Berg in Graz statt.
Dabei sind - sofern es die Situation zulässt - außer dem Veranstalter, den SponsorInnen und allen TeilnehmerInnen eine Jury und öffentliches Publikum anwesend. Bei diesem Finale treten die FinalistInnen live auf. Der Siegertitel wird live vor Ort vom Publikum, einem Online Voting auf der Homepage der Kija-Steiermark und durch Punkte einer Jury ermittelt. Der Gewinnersong erhält eine professionelle Studioaufnahme.
Ab sofort kann man sich auf der Homepage der Kinder- und Jugendanwaltschaft für den Songcontest anmelden. Mitmachen können alle bis zum 21. Lebensjahr. Auch das Programm der KinderrechteWoche findet man in Kürze auf der Homepage der Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark.
Diese 6. Steirische KinderrechteWoche wird in Kooperation mit dem Menschenrechtsbeirat der Stadt Graz, beteiligung.st und dem Kinderbüro durchgeführt. Wieder gibt es in der Woche vom 12.-19. November Aktionen, die auf die Kinder und Jugendlichen warten und zur aktiven Mitarbeit einladen. Bei dem breiten Angebot von unterschiedlichen Workshops, mehrtägigen Veranstaltungen und Aktionen bis hin zum großen Finale des Kinderrechte Songcontests am 19. November im Dom im Berg Graz ist bestimmt für alle etwas dabei. Alles steht in dieser Woche im Zeichen der Rechte für Kinder und Jugendlichen, um unübersehbar und unüberhörbar auf Kinderrechte aufmerksam zu machen!