Das Team der Fachstelle Mobbing
An der Anlauf- und Koordinierungsstelle sind Menschen mit unterschiedlichen Ausbildungen und Schwerpunkten beschäftigt die sich um Deine Anliegen kümmern. Aktuell arbeiten bei uns:
Mag.a Petra Gründl - Fachstellenkoordinatorin

Mobbing ist eine spezifische Form von Gewalt. Für strategische Interventionen bzw. nachhaltige Präventionsarbeit ist es wesentlich Mobbing samt Ursachen, Dynamiken, Stabilisationsfaktoren und systemischer Einbettung tatsächlich zu verstehen - denn mit Mobbing ist anders umzugehen als mit gewöhnlichen Konflikten.
Meine Aufgabe in der Anlauf- und Koordinierungsstelle bei Mobbing ist es zu koordinieren, zu informerien und ein Netzwerk aufzubauen, das gemeinsam daran arbeitet, dass es immer weniger Möglichkeit für Mobbing gibt.
Das Recht auf Schutz vor Gewalt ist ein zentrales Kinderrecht. Mobbing verletzt dieses und andere Kinderrechte und vor allem die Menschenwürde. Jede und jeder kann und muss ihren/seinen Beitrag leisten, damit Mobbing aufhört.
Mag.a Dr.in Stefanie Schmidt, BA, MA

Mobbing verletzt die Würde eines Menschen und ist ein Ausdruck von Macht und Abwertung. Mobbing ist eine Form von Gewalt. Wenn Kinder oder Jugendliche Gewalt erleben, ist das kindeswohlschädigend. Entwicklungsphasen können dadurch beeinträchtigt werden. Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, vor allen Formen von Gewalt geschützt zu werden. Das steht in Österreich auf höchster rechtlicher Ebene - nämlich im Bundesverfassungsgesetz über die Rechte von Kindern - und auch in der UN-Kinderrechtskonvention.
Als Juristin, Sozialarbeiterin und Mediatorin ist es mir wichtig, Dich und Dein Anliegen ernst zu nehmen, genau zuzuhören und hinzusehen. Mein Ziel in der Beratung ist es, eine Entscheidungshilfe anzubieten, die Perspektive zu erweitern und gemeinsam einen Ausblick zu schaffen. Du kannst einfach anrufen oder ein E-Mail schreiben.
Diesen Weg können wir gerne gemeinsam gehen!